Select Page
stylische-Damenuhren

Ausgefallene Damenuhren | attraktiv | 2025​ | Vergleich | Liste

Ausgefallene Damenuhren im Vergleich – die attraktive TOP-10 Wahl in 2025

Du bist auf der Suche nach einer ausgefallenen Damenuhr die nicht nur edel ausschaut, sondern auch als attraktiver Begleiter an deinem Handgelenk glänzt und zusätzlich auch eine gewisse Zeit halten soll? Dann bist du hier richtig! Wir stellen dir unsere 10 Favoriten in 2025 vor.

Lass dich inspirieren. Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen des Artikels.

Kurz und knapp

  • Du findest hier 10 attraktive Damenuhren für jedes Budget die im Jahr 2025 angesagt sind, von günstig bis zum leicht gehobenen Preisniveau.
  • Im Fazit des Artikels verraten wir dir unsere absolute LIeblingsuhr. 
  • Außerdem stellen wir die Trends vor die in 2025angesagt sind und geben dir eine kleine Kaufberatung mit auf den Weg um Fehlkäufe zu vermeiden. 
  • Unsere Empfehlung eignet sich besonders für Leute die es minimalistisch und hochwertig mögen.

 

Kurz und knapp

  • Du findest hier 10 attraktive Damenuhren für jedes Budget die im Jahr 2025 angesagt sind, von günstig bis zum leicht gehobenen Preisniveau.
  • Im Fazit des Artikels verraten wir dir unsere absolute LIeblingsuhr. 
  • Außerdem stellen wir die Trends vor die in 2025 angesagt sind und geben dir eine kleine Kaufberatung mit auf den Weg um Fehlkäufe zu vermeiden. 
  • Unsere Empfehlung eignet sich besonders für Leute die es minimalistisch und hochwertig mögen.

 

Merkmale – Was zeichnet eine ausgefallene, stylische Uhr für Damen aus?

Die Definition einer „ausgefallenen“ Uhr ist natürlich subjektiv. Dennoch gibt es objektive Merkmale, die eine hochwertige und stilvolle Uhr von der Masse abheben. Eine gelungene Uhr ist stets eine harmonische Komposition aus Ästhetik, Haptik und Funktionalität. Anstatt nur an der Oberfläche zu kratzen, wollen wir hier tiefer in die Materie eintauchen und die entscheidenden Qualitätsmerkmale beleuchten.

Das Design: Mehr als nur die Oberfläche
Hier geht es um mehr als nur die Farbe. Ein herausragendes Design erzählt eine Geschichte. Das kann ein minimalistischer Bauhaus-Stil mit klaren Linien sein, ein opulenter Chronograph mit vielen Details oder ein avantgardistisches Modell mit einer ungewöhnlichen Gehäuseform (z.B. quadratisch, oval oder asymmetrisch). Achten Sie auf die Details des Zifferblatts: Sind die Zeiger filigran (z.B. Breguet-Zeiger) oder markant (z.B. Schwertzeiger)? Sind die Stundenmarkierungen als schlichte Strichindizes, klassische römische Ziffern oder vielleicht sogar kleine Schmucksteine gestaltet? Die Farben spielen hier eine große Rolle und reichen von klassischen Tönen wie Silber, Gold, Schwarz und Weiß bis hin zu mutigen Trendfarben wie Salbeigrün, Mitternachtsblau oder zarten Pastelltönen, die der Uhr einen einzigartigen Charakter verleihen.

Die Materialien: Haptik und Langlebigkeit
Die Wahl des Materials prägt den Charakter, das Gewicht, die Langlebigkeit und das Tragegefühl einer Uhr maßgeblich. Hochwertiger 316L-Edelstahl (auch Chirurgenstahl genannt) ist der Standard für Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit und ist in polierter, gebürsteter oder matter Ausführung erhältlich. Lederarmbänder aus Kalbs-, Rinds- oder sogar Alligatorleder bieten einen klassischen, warmen Tragekomfort und entwickeln mit der Zeit eine schöne, individuelle Patina. Moderne und immer beliebtere Alternativen sind Titan (extrem leicht und hypoallergen), Keramik (sehr kratzfest und farbintensiv) oder auch nachhaltige Materialien wie Holz und recycelter Ozean-Kunststoff.

Das Uhrwerk: Das Herz der Uhr
Für viele Uhrenliebhaber das wichtigste Merkmal. Man unterscheidet hauptsächlich zwei Arten:

  • Quarzwerk: Ein batteriebetriebenes Werk, das für seine extreme Präzision und Wartungsarmut bekannt ist. Die perfekte „Anziehen-und-vergessen“-Wahl für den unkomplizierten Alltag.
  • Mechanikwerk: Dieses Werk funktioniert ohne Batterie und wird entweder per Hand über die Krone aufgezogen (Handaufzug) oder durch die Bewegungsenergie des Trägers am Leben erhalten (Automatik). Mechanische Uhren gelten als Meisterwerke der Mikromechanik und werden für ihre faszinierende Handwerkskunst und das sanfte Ticken geschätzt.

Das Uhrenglas: Der klare Unterschied
Das Glas schützt das Zifferblatt und ist ein oft unterschätztes Qualitätsmerkmal. Die drei häufigsten Arten sind:

  • Saphirglas: Das hochwertigste und teuerste Material. Es ist synthetisch hergestellt und extrem kratzfest – auf der Härteskala wird es nur noch von einem Diamanten übertroffen.
  • Mineralglas: Der gängige Standard bei vielen Mode- und Mittelklasseuhren. Es ist vergleichbar mit Fensterglas, deutlich kratzfester als Kunststoff, aber nicht so robust wie Saphirglas.
  • Hesalit-/Plexiglas: Ein leichter Kunststoff, der vor allem bei Retro-Uhren zu finden ist. Er zerkratzt zwar leicht, hat aber den Vorteil, dass man leichte Kratzer einfach herauspolieren kann.

Die Marke und ihre Geschichte
Eine Uhr einer bekannten Marke kann Vertrauen schaffen und für eine bestimmte Designphilosophie oder Tradition stehen. Ob der dänische Minimalismus von Skagen, der amerikanische Retro-Charme von Fossil oder die Schweizer Uhrmacherkunst – die Marke gibt oft einen Hinweis auf die zu erwartende Qualität und den Stil der Uhr.

Letztendlich ist die perfekte Uhr eine, die nicht nur die Zeit anzeigt, sondern auch Ihre persönliche Geschichte erzählt und zu Ihrem Lebensstil passt. Eine informierte Entscheidung über diese Merkmale hinweg hilft dabei, ein Stück zu finden, an dem Sie viele Jahre Freude haben werden.

 

Die 10 ausgefallensten Damenuhren im Detail

Nachfolgend finden Sie unsere sorgfältig kuratierte Auswahl an Modellen, die uns im Jahr 2025 besonders beeindruckt haben. Jede Uhr wurde nach Kriterien wie Design, Materialqualität und Originalität bewertet. Wir beschreiben, was die jeweilige Uhr so besonders macht und für welchen Stil sie sich am besten eignet.

 


 

 

1. Skagen Freja

Skagen Damenuhr Freja Lille, Zweizeiger Uhrwerk, 26mm Gold Edelstahlgehäuse mit Edelstahl Mesh Armband, 358SGSCD, Goldfarbe*

Die „Skagen Freja Lille“ ist der Inbegriff des skandinavischen Minimalismus. Ihr nur 26 mm kleines, goldfarbenes Edelstahlgehäuse wirkt dezent und edel. Das Zifferblatt ist auf das Wesentliche reduziert und zeigt anstelle von Ziffern funkelnde Glassteine als Stundenmarkierungen. Das feingliedrige Mesh-Armband schmiegt sich elegant an das Handgelenk an und sorgt für hohen Tragekomfort.

Bonusfact: Mit einer Gehäusehöhe von nur 6 mm ist dieses Modell ultraflach und verschwindet dezent unter jedem Ärmel.

2. Daniel Wellington Classic Petite Melrose

Angebot
Daniel Wellington Petite Uhr 28mm Stainlesss Steel Rose Gold*

Daniel Wellington hat den Trend zu minimalistischen Uhren mit Wechselarmbändern maßgeblich geprägt. Die „Petite Melrose“ in 28 mm ist ein Paradebeispiel dafür. Das polierte Gehäuse in Roségold harmoniert perfekt mit dem cleanen, weißen Zifferblatt. Das namensgebende „Melrose“-Mesh-Armband verleiht der Uhr einen modernen und zugleich zeitlosen Look. Sie ist die ideale Uhr für den Alltag, das Büro oder elegante Anlässe und ist gegen Spritzwasser geschützt.

Bonusfact: Trotz ihres filigranen Aussehens ist sie bis 3 ATM wasserdicht, also gegen Spritzwasser geschützt.

3. Michael Kors Women’s Parker

Michael Kors Parker MK6986 Damenarmbanduhr*

Dieses Modell ist ein Statement. Die „Parker“ von Michael Kors ist ein Chronograph, der maskuline Designelemente mit femininer Eleganz verbindet. Das Gehäuse aus glänzendem Edelstahl wird durch eine Lünette mit funkelnden Ziersteinen veredelt. Das Zifferblatt im tiefen Weinrot ist ein echter Blickfang. Mit Funktionen wie Stoppuhr und Datumsanzeige ist sie nicht nur schön, sondern auch funktional.

Bonusfact: Die Steine auf der Lünette sind zwar keine echten Edelsteine, funkeln aber bei Lichteinfall täuschend echt.

4. Fossil Women’s Jacqueline

Angebot
Fossil Damenuhr Jacqueline, Quarzwerk, 36mm Silbernes Edelstahlgehäuse mit Echtlederarmband, ES3708*

Fossil ist bekannt für seinen charmanten Retro-Look, und die „Jacqueline“ ist eine Ikone der Marke. Ihr Design ist von klassischen Damenuhren der 50er und 60er Jahre inspiriert. Charakteristisch sind die schlanken römischen Ziffern und das Datumsfenster bei 6 Uhr. Das polierte Edelstahlgehäuse bildet einen schönen Kontrast zum weichen, braunen Echtlederarmband, das mit der Zeit eine individuelle Patina entwickelt. Jede Fossil-Uhr wird zudem in einer individuell gestalteten Sammlerdose aus Metall geliefert.

Bonusfact: Jede Fossil-Uhr wird in einer individuell gestalteten Sammlerdose aus Metall geliefert, die sich perfekt als Geschenkverpackung eignet.

5. Kate Spade New York Metro X

Kate Spade New York KSW1464 Damen-Armbanduhr Metro*

Für die modebewusste Frau, die das Besondere sucht. Die „Metro X“ von Kate Spade fängt den pulsierenden Geist New Yorks ein. Das Highlight ist das Zifferblatt im angesagten Marmor-Look, das jede Uhr zu einem Unikat macht. Das Gehäuse aus glänzendem Edelstahl und das schlichte Lederarmband lenken den Fokus voll auf dieses künstlerische Detail. Ein echtes It-Piece für den urbanen Lifestyle.

Bonusfact: Das Zifferblatt bei 12 Uhr wird nicht von einer Zahl, sondern von dem ikonischen Pik-Symbol der Marke geziert.

6. s.Oliver Damen-Armbanduhr SO-3241-LQ

s.Oliver Damen-Armbanduhr SO-3241-LQ*

Ein Beweis, dass Stil nicht teuer sein muss. Diese s.Oliver Uhr überzeugt durch ein harmonisches Farbkonzept. Das Gehäuse in glänzendem Roségold wird mit einem Zifferblatt und einem Lederarmband in einem edlen, matten Graphitgrau kombiniert. Das Design ist schlicht, modern und vielseitig kombinierbar. Die klaren Linien und der Verzicht auf überflüssige Details machen sie zu einem perfekten Alltagsbegleiter.

Bonusfact: Die Gesamtlänge von 23 cm sorgt dafür, dass die Uhr auch an etwas kräftigere Handgelenke problemlos passt.

7. Casio Women’s LRW200H-7BVCF

Casio Damen LRW-200H-2BVCF Edelstahl Uhr Harz Band, weiß, No Size, Casual*

Sportlich, praktisch, gut. Casio beweist mit diesem Modell, dass eine funktionale Uhr auch stylisch sein kann. Das Design im „All White“-Look ist frisch und modern. Gehäuse und Armband sind aus robustem Resin (Kunstharz) gefertigt, was die Uhr extrem leicht und widerstandsfähig macht. Mit einer Wasserdichtigkeit von 100 Metern und einer drehbaren Lünette bringt sie echte Taucheruhr-Features mit.

Bonusfact: Trotz des günstigen Preises verfügt die Uhr über eine Datumsanzeige – eine Seltenheit in dieser Kategorie.

8. Nixon Kensington

Nixon Damen-Armbanduhr Kensington Leather Gold/Black Analog Quarz Leder A108513-00*

Nixon hat seine Wurzeln in der kalifornischen Surf- und Skatekultur und verbindet Lässigkeit mit Eleganz. Die „Kensington“ ist ein Klassiker der Marke. Das goldfarbene Gehäuse und das tiefschwarze Zifferblatt erzeugen einen kraftvollen, edlen Kontrast. Das robuste Echtlederarmband unterstreicht den hochwertigen Charakter. Sie ist die perfekte Uhr für Frauen, die einen unaufgeregten, aber selbstbewussten Stil pflegen.

Bonusfact: Das gehärtete Mineralglas und das robuste Gehäuse sind so konstruiert, dass sie Temperaturschwankungen von -10 bis +45 Grad Celsius standhalten.

9. Olivia Burton Enchanted Garden

Olivia Burton Enchanted Garden - Unisexuhr - OB16EG111*

Die Uhren von Olivia Burton sind wie ein Spaziergang durch einen verwunschenen englischen Garten. Dieses Modell besticht durch sein detailverliebtes Zifferblatt, das mit einem wunderschönen Blumenmuster verziert ist. Das Gehäuse in Roségold und das zartrosa Lederarmband unterstreichen die feminine, romantische Note. Jede Uhr der Marke ist ein kleines Kunstwerk und ein Gesprächsstarter.

Bonusfact: Obwohl als Damenuhr konzipiert, wird dieses verspielte Modell aufgrund seines Designs auch gerne von Männern als modisches Statement getragen.

10. Paul Hewitt Miss Ocean

PAUL HEWITT Armbanduhr Damen Miss Ocean Black Sunray - Damen Uhr (Schwarz), Damenuhr Edelstahlarmband in Schwarz, schwarzes Ziffernblatt*

Maritime Eleganz aus Norddeutschland. Die „Miss Ocean“ von Paul Hewitt im „All Black“-Design ist puristisch und kraftvoll zugleich. Das mattschwarze Edelstahlgehäuse harmoniert perfekt mit dem schwarzen Zifferblatt, auf dem sich roségoldene Zeiger und der markentypische Anker abheben. Das schwarze Mesh-Armband rundet das edle Gesamtbild ab. Die Uhr ist ein Symbol für moderne, unaufgeregte Eleganz.

Bonusfact: Im Inneren tickt ein präzises und langlebiges Quarzwerk des japanischen Herstellers Miyota, was für hohe Qualität bürgt.

Aktuelle Trends bei Damenuhren im Jahr 2025

Die Uhrenwelt ist ständig in Bewegung. Jedes Jahr etablieren sich neue Designs, während zeitlose Klassiker ein Comeback feiern. Für 2025 zeichnen sich einige besonders spannende Strömungen ab, die von dezentem Purismus bis hin zu kühnen Statements reichen.

Minimalismus 2.0: Die Kunst der Reduktion
Der Leitsatz „Weniger ist mehr“ bleibt ein Eckpfeiler des modernen Uhrendesigns. Doch der Trend entwickelt sich weiter: Es geht nicht mehr nur um schlichte Zifferblätter, sondern um eine durchdachte Reduktion, die oft von der Bauhaus-Philosophie inspiriert ist. Charakteristisch sind aufgeräumte Zifferblätter ohne Datumsfenster oder Sekundenzeiger, feine Strichindizes anstelle von Ziffern und schlanke, elegante Gehäuse. Marken wie Skagen perfektionieren diesen Stil und beweisen, dass wahre Eleganz in der Einfachheit liegt.

Statement-Uhren: Der Mut zur Farbe und Form
Als direkter Gegenentwurf zum Minimalismus erobern auffällige Statement-Uhren die Handgelenke. Dieser Trend zelebriert Individualität und Selbstbewusstsein. Das äußert sich in größeren Gehäusen (oft über 38 mm), vor allem aber in leuchtenden Farben. Zifferblätter in sattem Smaragdgrün, tiefem Königsblau oder sogar leuchtendem Pink sind keine Seltenheit mehr. Auch Bicolor-Designs, die kühlen Edelstahl mit warmem Gelb- oder Roségold kombinieren, erleben eine Renaissance und setzen ein klares modisches Zeichen.

Nachhaltigkeit: Uhren mit gutem Gewissen
Das wachsende Bewusstsein für Umwelt und Ethik macht auch vor der Uhrenindustrie nicht halt. Nachhaltigkeit ist einer der wichtigsten neuen Trends. Dies zeigt sich in vielfältiger Weise: Immer mehr Hersteller verwenden recycelte Materialien wie Edelstahl oder Ozeanplastik für ihre Gehäuse. Solarbetriebene Uhrwerke (z.B. von Citizen oder Seiko), die einen Batteriewechsel überflüssig machen, gewinnen an Popularität. Auch bei den Armbändern gibt es innovative, vegane Alternativen aus Kork, Ananas- oder Apfelleder.

Vintage- und Retro-Designs: Ein Hauch von Nostalgie
Die Faszination für vergangene Jahrzehnte ist ungebrochen. Viele Marken legen ikonische Modelle aus ihrer Geschichte neu auf oder lassen sich von den Designs der 60er und 70er Jahre inspirieren. Typische Merkmale sind kleinere Gehäusedurchmesser (oft unter 38 mm, was an Damenhandgelenken sehr elegant wirkt), gewölbte Uhrengläser (oft aus Hesalit/Plexiglas) und Zifferblätter in warmen, cremefarbenen Tönen, die eine sanfte Patina imitieren. Marken wie Fossil sind Meister darin, diesen nostalgischen Charme einzufangen.

Smarte Hybride: Klassik trifft auf Konnektivität
Für viele ist eine rein digitale Smartwatch am Handgelenk zu technisch. Hier schließt die Hybrid-Smartwatch eine wichtige Lücke. Sie bewahrt das Antlitz einer klassischen Analoguhr mit echten Zeigern und einem traditionellen Zifferblatt, verbirgt in ihrem Inneren aber smarte Technologie. So informiert sie dezent per Vibration über eingehende Anrufe, zählt Schritte oder analysiert den Schlaf, ohne dabei wie ein Computer am Handgelenk auszusehen. Sie ist die perfekte Symbiose aus zwei Welten.

In unserer Top-10-Liste finden Sie Modelle, welche die verschiedenen hier beschriebenen Trends aufgreifen und beispielhaft vertreten.

 

Kaufberatung: In 7 Schritten zur perfekten Damenuhr

Eine Uhr ist eine sehr persönliche Anschaffung und oft eine Investition für viele Jahre. Damit Sie ein Modell finden, das nicht nur heute gefällt, sondern auch langfristig Freude bereitet, haben wir einen detaillierten Ratgeber erstellt. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und gehen Sie diese Punkte durch – so vermeiden Sie Fehlkäufe und finden zielsicher Ihren neuen Lieblingsbegleiter.

 

1. Der persönliche Stil: Welcher Uhrentyp sind Sie?
Bevor Sie sich in Details verlieren, fragen Sie sich: Wie sieht mein Alltag aus und was passt zu meiner Garderobe? Sind Sie eher der sportlich-lässige Typ, der eine robuste und unkomplizierte Uhr braucht? Oder suchen Sie einen eleganten Klassiker für das Büro und besondere Anlässe? Vielleicht sind Sie auch ein modischer Vorreiter und wünschen sich einen avantgardistischen Hingucker. Definieren Sie Ihren Stil – ob klassisch, minimalistisch, sportlich oder extravagant. Das ist der wichtigste Filter für die weitere Suche.

2. Funktionen & Uhrwerk: Was muss die Uhr können?
Reicht Ihnen die reine Zeitanzeige oder benötigen Sie Zusatzfunktionen (sogenannte Komplikationen)? Eine Datumsanzeige ist praktisch im Alltag, ein Chronograph (Stoppuhr) verleiht einen sportlichen Look und eine Mondphasenanzeige ist eine romantische, verspielte Komplikation. Eng damit verbunden ist die Wahl des Uhrwerks: Ein Quarzwerk ist batteriebetrieben, sehr präzise und pflegeleicht. Ein mechanisches Werk (Automatik oder Handaufzug) ist ein kleines, technisches Meisterwerk, das ohne Batterie auskommt und für Kenner eine besondere Faszination ausübt.

3. Material & Uhrenglas: Eine Frage der Haptik und Haltbarkeit
Das Material bestimmt Look, Langlebigkeit und Tragekomfort. Edelstahl ist der robuste Allrounder, Titan eine leichte und allergikerfreundliche Alternative. Lederarmbänder sind klassisch und bequem, eignen sich aber nicht zum Schwimmen. Ein entscheidendes, oft übersehenes Detail ist das Uhrenglas. Günstiges Mineralglas ist anfällig für Kratzer. Wenn Sie Ihre Uhr täglich tragen und lange Freude daran haben möchten, ist eine Investition in kratzfestes Saphirglas eine sehr weise Entscheidung. Es ist der Standard bei hochwertigen Uhren und bewahrt die makellose Optik über Jahre.

4. Größe & Proportionen: Wie die Uhr am Handgelenk wirkt
Die richtige Größe ist entscheidend für den Tragekomfort. Der Gehäusedurchmesser ist dabei die wichtigste Kennzahl. Klassische Damenuhren liegen oft zwischen 28 und 36 mm, während größere „Boyfriend“- oder Statement-Uhren auch 38 mm oder mehr messen können. Achten Sie nicht nur auf den Durchmesser, sondern auch auf die Gehäusehöhe und den Abstand zwischen den Bandanstößen („Lug-to-Lug“). Im Idealfall sollten die Bandanstöße nicht über Ihr Handgelenk hinausragen.

5. Farbe & Zifferblatt: Das Gesicht der Uhr
Die Farbgebung prägt den Charakter maßgeblich. Ein Gehäuse in Silber ist ein vielseitiger Klassiker, Roségold wirkt wärmer und modischer, Gold opulent und „All Black“-Uhren modern und kraftvoll. Das Zifferblatt ist die eigentliche Bühne: Ein weißes oder silbernes Blatt ist traditionell und gut ablesbar, ein schwarzes wirkt sportlicher. Trendfarben wie Grün, Blau oder Lachs können ein modisches Statement setzen und die Uhr zu einem besonderen Blickfang machen.

6. Das Budget: Ein realistischer Rahmen
Setzen Sie sich ein klares Budget. Die Preisspanne bei Uhren ist gewaltig. Es ist hilfreich, in Kategorien zu denken: Im Einsteigerbereich finden sich viele stilvolle Quarzuhren von Modemarken. Im mittleren Segment gibt es oft schon Modelle mit Saphirglas und hochwertigeren Uhrwerken von etablierten Herstellern. Im oberen Bereich beginnt die Welt der mechanischen Uhren und bekannter Manufakturen. Ein höheres Budget bedeutet oft bessere Materialien, ein komplexeres Uhrwerk und eine höhere Wertstabilität.

7. Marke & Recherche: Vertrauen und Inspiration
Die Marke kann ein Indikator für Qualität, Designphilosophie und Service sein. Steht eine Marke für eine lange Uhrmachertradition oder für modernes, schnelllebiges Design? Nehmen Sie sich Zeit, unabhängige Testberichte, Rezensionen und Beiträge in Uhrenforen zu lesen. So bekommen Sie ein Gefühl für die Stärken und Schwächen verschiedener Hersteller und können eine fundierte Entscheidung treffen.

 

Eine Uhr, die nach diesen Kriterien sorgfältig ausgewählt wird, ist mehr als nur ein Kauf – sie ist ein Bekenntnis zum eigenen Stil und ein treuer Begleiter für viele Jahre. Insbesondere die Investition in hochwertige, langlebige Materialien wie Saphirglas zahlt sich auf lange Sicht immer aus.

Fazit und Empfehlung

Im Endeffekt finden wir alle 10 vorgestellten Uhren attraktiv. Ganz besonders angetan hat es uns aber Punkt 10 auf unserer Liste, da wir einfach Minimalismus und Anker toll finden:

 

Unser Favorit Paul Hewitt Miss Ocean*

PAUL HEWITT Armbanduhr Damen Miss Ocean Black Sunray - Damen Uhr (Schwarz), Damenuhr Edelstahlarmband in Schwarz, schwarzes Ziffernblatt*

Wie weiter oben schon beschrieben glänzt die Uhr im All-Black Design und ist deswegen mega stylisch! Außerdem kommt das Modell mit hochwertigen Materialien zum angenehmen Preispunkt.

Die Perle verfügt über hochwertiges Saphirglas und besitzt außerdem 5 bar Wasserdichte und ein Markenuhrwerk von Ronda, SEIKO, EPSON, oder Miyota

 


 

In eigener Sache. Die Geschenkidee für deinen Freund!

5.0 Sterne

MNMA Chronographen Serie Sheriff

 

Preis: 169 Euro

Hier die wichtigsten Fakten im Überblick: 

  • Gehäuse: 45 mm
  • Wasserdichte: 100 m
  • Uhrwerk: Chronographenuhrwerk 0S20

Die MNMA SHERIFF ist eine Uhr, die sich durch ihre Kombination aus einem typischen Chronographen-Look und minimalistischem Design auszeichnet. Sie verfügt über ein edles Mesh-Armband, welches ihr eine besondere Eleganz verleiht. Hochwertige Komponenten wie 10 bar Wasserdichte und Saphirglas sorgen für Langlebigkeit und Beständigkeit.

Das Zifferblatt ist in einem graphit-schwarzen Ton gehalten und das Gehäuse besteht aus hochwertigem Edelstahl. Der Durchmesser der Uhr beträgt 45 mm und ihre Höhe 12 mm. Das Design ist schlicht und in Schwarz gehalten, die Indizes sind in einem dezenten Grauton. Das Gehäuse ist mit kratzfestem Saphirglas geschützt und die Uhr hat eine hohe Wasserdichtigkeit von 10 ATM.

Laut Kundenbewertungen wird das minimalistische Design, die Wasserdichte und das Saphirglas besonders gelobt. Wenn Sie auf der Suche nach weiteren Uhren im minimalistischen Stil sind, lohnt sich ein Blick in unserem Onlineshop.

Wenn du auf der Suche nach weiteren Uhren im minimalistischen Stil bist, lohnt sich ein Blick in unserem Onlineshop.


 

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Die verwendeten Bilder stammen von Amazon und sind ebenfalls mit sogenannten Affiliate-Links versehen. Wenn du über so einem Bildlink ein Produkt kaufst, bekomme ich ebenfalls vom betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Gleiches gilt für die unter den Texten abgebildete Tabelle mit den eingebauten Links.

Letzte Aktualisierung am 14.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

4,9 von 5 Sternen